Anatomisch betrachtet ist die Achillessehne eine sehr sensible Stelle des Körpers. Sie steht konstant unter Spannung, ist für die Sprungkraft verantwortlich und hat trotz ihrer geringen Fläche eine Tragfähigkeit von etwa 800 kg. So wundert es nicht, dass es nach Belastung immer wieder zu Reizungen kommt, die sich zur Entzündung steigern können. Da ein Schonen dieses Bereichs recht schwer fällt, ist der damit einhergehende Schmerz der Achillessehne (Achillodynie) meist langwierig.

In Ausgabe 8/2019 der Zeitschrift Naturarzt beschreiben wir, wie eine Reizung der Achillessehne auf sanfte Weise in den Griff zu bekommen ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Photo by Bruno Nascimento on Unsplash